Katholisches Pfarrhaus Allersheim

Aus WürzburgWiki

Dies ist die bestätigte sowie die neueste Version dieser Seite.

Ehemaliges kath. Pfarrhaus in Allersheim

Das katholische Pfarrhaus Allersheim ist ein historisches Baudenkmal im Giebelstadter Ortsteil Allersheim.

Lage

Das Pfarrhaus liegt an der Bergstraße nahe der katholischen Pfarrkirche St. Walburga und St. Georg.

Geschichte

Das barocke Pfarrhaus mit imposantem Mansardendach hat 1743 der 50. Zisterzienserabt Engelbert Schäffner (1687-1752) vom Kloster Bronnbach erbauen lassen, wie die Inschrift unter dem Wappenstein am Pfarrhaus erzählt.

Baubeschreibung

Wappenstein mit Inschrift am ehemaligen Allersheimer Pfarrhaus

Das Pfarrhaus ist ein zweigeschossiger Mansardwalmdachbau mit gefugten Ecklisenen und wurde 1743 von Johann David Steingruber erbaut. An der straßenseitigen Fassade befindet sich über dem die Geschosse trennenden Gesims mittig ein Wappenstein des Klosters Bronnbach an der Tauber.

Inschriften

Die Inschrift unter dem eigentlichen Wappen bezeugt die Stiftung dieses Pfarrhauses unter dem amtierenden Bronnbacher Abt Engelbert Schäffner und lautet:

SVB (Anm.: dieses Wort wird wegen der geringen Erhaltung leicht übersehen) ENGELBERTO PRAESVLE BENEFORTVNATE QVE EXSVRGIT DOMVS ISTA PAROCHIANA". Sie birgt ein Chronogramm, die als römische Zahlzeichen lesbaren lateinischen Buchstaben sind etwas erhöht dargestellt: V + L + V + L + V + V + X + V + I + D + M + V + I +C + I = 5 + 50 + 5 + 50 + 5 + 5 + 10 + 5 + 1 + 500 + 1000 + 5 + 1 + 100 + 1 = 1743

Diese in ein ovales Feld einbeschriebene Inschrift wird flankiert von je einem von Flügeln gerahmtem Engelsgesicht zu beiden Seiten.

Heutige Nutzung

Das Gebäude wird heute nicht mehr als Pfarrhaus genutzt.

Siehe auch

Quellen

Weblinks

Kartenausschnitt

Die Karte wird geladen …
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von WürzburgWiki. Durch die Nutzung von WürzburgWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.